Die Liebe zur Natur weitertragen
Claudia und Thomas Brüngger aus Russikon im Zürcher Oberland leben bewusst naturnah. Claudia gibt ihr Wissen von der Natur seit vielen Jahren an Vorschulkinder weiter.
Nachhaltig schenken
Präsente, die unsere Umwelt nicht unnötig belasten, machen doppelt Freude – bei wenig Stress. Denn es gibt zahlreiche tolle Ideen für ökologische Geschenke. Weihnachten kann kommen.
«Wir wollen alle Parteien anhören»
Von der Biologin bis zum Theologen: Wer fächerübergreifend nach wissenschaftlichen Lösungen gegen den Klimawandel suchen will, ist richtig im Verein Respect2020. Diesen hat Maximilian Stoller 2018 gemeinsam mit Gleichgesinnten gegründet.
The Chips that save the world
Sie retten Brot und reduzieren dadurch den CO2-Ausstoss: «ZüriChips» ist ein Gewinner beim Climathon 2018 in Zürich.
Ordnung im Kühlschrank
Frische und leicht verderbliche Lebensmittel gehören in den Kühlschrank. Aber wo genau soll das Hackfleisch hin? Ganz oben oder ganz unten? Und welche Temperatur ist für die Lebensmittel gleichermassen gut wie für die persönliche Energiebilanz? Unser Artikel erklärt, worauf man beim Einräumen in den Kühlschrank achten sollte.
Abschalten (nicht nur) in den Ferien
Auch im Stand-by-Modus verbrauchen elektronische Geräte Strom. Deshalb gilt die Devise «In den Ferien abschalten» nicht nur für Urlauberinnen und Urlauber, sondern auch für Fernseher, Fax und Spielkonsole.
Bike to Work: Freiheit auf zwei Rädern
Mehr als 15’000 Kilometer mit dem Velo: Dieses beeindruckende Resultat haben die 36 Mitarbeitenden von Energie 360° erreicht, die in neun Teams an Bike to Work 2018 teilnahmen. Eines der Teams berichtet von seinen Erlebnissen.
Gas- und Elektromobilität zum Anfassen
Im Rahmen des Jubiläums „125 Jahre Grossstadt Zürich“ öffnete Energie 360° ihre Türen für die Bevölkerung und zeigte auf, wie man heute mit Gas- und Elektrofahr-zeugen unterwegs sein kann.